Neuro Fasziale Resonanztherapie nach Glückselig
Eine Essenz aus der Erfahrung im Umgang mit den Patienten nach mehr als 1000 Behandlungen.
Es handelt sich hier um eine Körpertherapie, ein Hand – Werk.
Infos und Anmeldeformular hier: Neuro Fasziale Resonanztherapie nach Glückselig
Zentrale Elemente sind:
- Einfühlsam in Resonanz gehen mit den im Körper vorhandenen Nervenströmen
- Kompensationen werden nicht aufgebrochen
- Dadurch in der Regel keine Erstverschlechterung
- Es werden sowohl Hard Skills als auch soft Skills gelehrt
- Besonderer Wert wird auf den achtsamen Umgang mit dem Patienten gelegt
Zielgruppe
Diese Ausbildung wendet sich an
- Physiotherapeuten
- Mediziner
- Heilpraktiker
- jedoch auch an interessierte Laien
Vorkenntnisse
- Anatomisches Grundlagenwissen
- Die Kurse sind aufeinander aufbauend
- Jeder Kurs bedingt also den Vorhergehenden
Kurszeiten
- Ein Jahr lang an zwei Tagen im Monat
- Jeweils Samstag/Sonntag
- Von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Kosten
- 390€ pro Monat
- zuzüglich einer einmaligen Anmelde und Kursgebühr von 350€
Zertifizierung
- Durch Abschlussprüfung in Modul 12
Modul 1 Grundlagen der Therapie
11./12. Februar 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Erklärung der Besonderheit dieser speziellen Therapieform
- Selbsterfahrung am Körper
- Erste Techniken zur Auflösung von chronischem Stress
- Einfühlsam in Resonanz gehen mit den im Körper vorhandenen Nervenströmen
Modul 2 Technik 1 und Grundwissen Wirbelsäule
11./12. März 2023. 10:00 – 17:00 Uhr
- Theorie, Anatomie und Behandlung von spannungs- und stauungsbedingten Kopfschmerzen
- Einführung Anatomie Wirbelsäule und Nervengeflecht
- Wirbelsäulenentstauung im Sitzen
- Einführung in anatomisches Zeichnen
Modul 3 Anatomie 1
22./23. April 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Anatomie, Zeichnen und Verstehen des Azygossystems und des Venenwinkels
- Techniken zur Behandlung des Venenwinkels
- Techniken zur Behandlung des Azygossystems
- Exkurs: Venenbehandlung
Modul 4 Kompensation
6./7. Mai 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Verständnis des Kompensationssystems im Körper
- Techniken zur Vermeidung des Kompensationsaufbruchs
- Erklärung und Verständnis der Gründe, die zur Erstverschlechterung führen können
- Mehr Sicherheit durch Abklärung
Modul 5 Wasserdynamik und Zwerchfell
17./18. Juni 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Wasserfluss im Körper
- Zusammenhang zwischen Wasserfluss und entzündlichen Prozessen im Körper
- Grundkenntnisse und Training in Diagnostik und einfühlsamer Resonanz
- Balance und Zusammenspiel der emotionalen Stauungen im Zwerchfell
Modul 6 Technik 2 Beine/Hüfte
8./9. Juli 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Anatomie Becken
- Biomechanik der Beine
- Techniken zur Ischiasentlastung
- Techniken zur Beinentlastung
Modul 7 Anatomie 2
22./23. Juli 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Anatomie Beine
- Bedeutung der Kniekehle und der Minisken
- Tiefe Beinvenen und Lymphsystem des Beckens
- Technik für Beckenboden, Lymphgefäße und Kniekehlen
Modul 8 Pareto Prinzip im Körper
16./17. September 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Üben und Festigen der bisher erlernten Prinzipien
- Das Pareto Prinzip erklärt anhand von spezifischen Techniken
- Überblick über das Gesamtkonzept des Körpers
- Homöostase – das innere Gleichgewicht wahren
Modul 9 Eigenschutz und Verantwortung
7./8. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Umgang mit Patienten in der Freizeit
- Work – Life Balance
- Verantwortung an den Patienten zurückgeben
- Übungen und Selbstbehandlungstechniken
Modul 10 Üben und Verkauf
18./19. November 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Win – Win Situationen für den Patienten schaffen
- Erlerntes festigen
- Beginn der Diagnoseerstellung
- Patientenbindung
Modul 11 Diagnostik
20./21. Januar 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
- Komplette Diagnosestellung am Patienten
- Anforderungen an die Prüfung
- Prüfungsvorbereitung
- Üben für den Praxisalltag
Modul 12 Prüfung
Termin werden im Laufe der Ausbildung bekanntgegeben
- Sowohl schriftlich als auch praktisch am Patienten
Download Infomaterial und Anmeldung hier: Neuro Fasziale Resonanztherapie nach Glückselig